Unser oberstes Ziel

Schutz des Urwaldes in Paraguay
Urwälder sind die grüne Lunge unseres Planeten – sich heute für ihren Schutz einzusetzen heißt daher, Daseinsfürsorge für kommende Generationen zu leisten. Zu diesem Schutz gehört auch, der Holz verarbeitenden Industrie Alternativen zu Hölzern aus intakten Urwäldern zu bieten. Genau das tun wir, indem wir brach liegende Flächen mit einem speziell gezüchteten, schnellwachsenden Eukalyptus aufforsten. Gleichzeitig schützen wir die noch vorhandenen Urwaldbestände und leisten damit einen wertvollen Beitrag zum Klimaschutz.
Checkmark_01
Aktiver Schutz des erworbenen Urwaldbeständes
Checkmark_01
Keine Abholzungen zum Anbau von Monokulturen
Checkmark_01
Wiederansiedlung der geplünderten Nativas
Wir haben den Handlungsbedarf frühzeitig erkannt, passende Geschäftsmodelle entwickelt und in Paraguay in den letzten 10 Jahren die erforderliche Infrastruktur aufgebaut. Jetzt bieten wir privaten wie Institutionellen Investoren die Möglichkeit, einen Beitrag zum Schutz des Urwaldes zu leisten und gleichzeitig eine attraktive Rendite zu erwirtschaften. Damit betreiben wir gemeinsam Daseinsvorsorge für kommende Generationen: Mit Deiner Investition in unsere Projekte setzt Du Dich zusammen mit uns für eine lebenswerte Umwelt für unsere Kinder und Enkelkinder ein.
Grafik: Aufforstungserfolg: eine durch unseren Aufforstungspartner La Rivera aufgeforstete Fläche im Vergleich zu 2011. Der noch vorhandene Urwaldbestand wurde erhalten und renaturiert.
In den letzten Jahrzehnten wurden Millionen Hektar Wald in Paraguay abgeholzt und das fruchtbare Land verwandelte sich teilweise in unfruchtbare Brachflächen. Der Lebensraum unzähliger Tier- und Pflanzenarten wurde zerstört. Die massive Abholzung verändert auch das Klima. Es gibt Dürren oder Überflutungen, die der Abholzung zugeschrieben werden. Es ist daher unser Ziel, durch unsere Aufforstungen die weitere Abholzung von Naturwald zu verhindern.
Grafik: Abholzung des Regenwaldes in Paraguay

Wie wir den Urwald schützen

Unsere Art der Aufforstung verfolgt zwei Ziele. Zum einen wollen wir natürlich eine ordentliche Rendite für unsere Investoren erwirtschaften. Zum anderen – und das ist das höhere Ziel – wollen wir den paraguayischen Urwald vor weiterer Zerstörung schützen, ihn renaturieren und ihm im Laufe der Zeit wieder eine Ausbreitung ermöglichen. Und so setzen wir es um:
1. Monokultur als Retter der Urwälder in Paraguay
Durch unsere industrielle Aufforstung (Monokultur) wird die weitere Abholzung des Regenwaldes verhindert. Bisher nicht mehr genutzter Boden kann so durch unsere Wiederaufforstung dringend benötigtes Holz zur Verfügung stellen. Der Holzbedarf würde sonst aus dem noch existierenden Urwaldbestand entnommen.
2. Dem Urwald wieder den Boden bereiten
Erst durch unseren Eukalyptusanbau wird der Boden wieder mit Nährstoffen angereichert. Nur dies ermöglicht dem Urwald sich langfristig wieder ausbreiten zu können. Unser langfristiges Ziel ist es, dem Urwald so mit der Zeit wieder Raum zur Ausbreitung zu geben.
3. Aktiver Schutz und Pflege des erworbenen Urwaldrestbestandes
Noch bestehende Urwaldbestände, die wir mit den Flächen erwerben werden nicht gerodet sondern geschützt. Zur Zeit betreuen wir neben unseren Eukalyptusflächen mehr als 200 ha Urwaldbestand, den wir aktiv schützen.
4. Wiederansiedlung der geplünderten Tropenhölzer (Nativas)
Die für das Ökosystem so wichtigen, aber größtenteils geplünderten Edelhölzer werden dem Urwaldbestand wieder zugefügt. Unter anderem werden folgende Edelholzarten wieder aufgeforstet: Cedro, Westindische Zedrele, Lapacho, Yvyra Pyta, Paraguayisches Rosenholz, Guatambú und Peterevy.
Voriger
Nächster

Geeignete Aufforstungsflächen gibt es genug

Die gute Nachricht: Geeignetes Land für Aufforstungen ist in ausreichendem Maße vorhanden. Der im Fachmagazin „Science“ publizierte Bericht „The Global Tree Forest Restoration Potential“ gelangt zu einer beeindruckenden Erkenntnis: Die Waldfläche, die derzeit weltweit noch vorhanden ist, lässt sich um ein Drittel vergrößern – und das, ohne dass Aufforstungsmaßnahmen in Konflikt mit bestehenden Städten oder der Landwirtschaft geraten. Der Holzbedarf steht in direktem Zusammenhang mit der stetig steigenden Weltbevölkerung. Deshalb ist schnelles Handeln gefragt.

Bäume pflanzen ist der beste Klimaschutz

Würde man einen Bereich in der Größe der Vereinigten Staaten aufforsten, könnte der so entstehende Wald CO2-Emissionen aus fast 100 Jahren absorbieren – zu diesem Schluss gelangt eine im Sommer 2020 von der Eidgenössische Technische Hochschule Zürich vorgelegte Studie, auf die sich das Magazin National Geographic beruft.

Für Deinen finanziellen Erfolg

Aber für Dich springt mehr heraus als nur ein gutes Gewissen: Mit TreeCoin und Deinem eigenen TREE Cycle of Life sorgst Du zum Beispiel dafür, dass Deine Investition in unseren extrem schnell wachsenden Eukalyptus sich auch finanziell auszahlt, und zwar dauerhaft. Denn hochwertiges Hartholz war, ist und bleibt ein weltweit gefragter Rohstoff. Wenn Du in eines unserer Projekte investierst, kannst Du gleichzeitig
  • Einen wertvollen Beitrag zum Schutz bestehender Urwälder leisten
  • Brach liegende Flächen aufforsten und wieder nutzbar machen
  • Von attraktiven Renditen profitieren, die nachhaltig erwirtschaftet werden
Übrigens: Den Beteiligten vor Ort faire Löhne zu zahlen ist für die Global TREE Project AG ebenso selbstverständlich wie das Engagement für karitative Projekte. Denn wir verbinden unser Engagement für den Umweltschutz mit dem Einsatz für die Menschen vor Ort.

Warum Paraguay?

Paraguay ist das Ergebnis einer langen Suche. Bei der Suche nach einem geeigneten Standort spielten viele Faktoren und Kriterien eine wichtige Rolle. Paraguay bietet einzigartige Vorteile für Investoren und Auswanderer. Es bietet optimale Bedingungen für die Aufforstung. Auch die wirtschaftlichen, gesellschaftlichen und rechtlichen Vorraussetzungen sind optimal. Um Dir das Land, seine Vorteile und Möglichkeiten näher zu bringen, haben wir für Dich einen kurzen Film erstellt.

Das Herz Lateinamerikas:
Sieben überzeugende Gründe für Paraguay

1. Günstiges Klima
Das Land bietet für das Wachstum des Eukalyptus das perfekte Klima. Das Gesamtklima ist tropisch bis subtropisch. Paraguay hat nur nasse und trockene Perioden statt Jahreszeiten. Paraguay ist das zweitwasserreichstes Land der Erde. Fruchtbare Böden ermöglichen bis zu drei Ernten pro Jahr.
2. Entwaldete Flächen
Paraguay ist geprägt von Entwaldung: über 85% des Landes wurden in den letzten Jahrzehnten abgeholzt. Die zurückgebliebenen Flächen sind zu großen Teilen übersäuert und werden nicht mehr genutzt. Paraguay verfügt daher über große zusammenhängende Flächen Brachland, die sich ideal für eine Wiederaufforstung eignen.
3. Investitionssicherheit
Investoren empfängt man offen und herzlich. Im Jahr 1993 wurde z.B. ein Investitionsschutzabkommen zwischen Deutschland und Paraguay geschlossen, das Sicherheit für deutsche Kapitalanlagen in Paraguay und umgekehrt garantiert.
4. Ausländer können Eigentum erwerben
Eine unbefristete lebenslange Aufenthaltsgenehmigung kann leicht rechtssicher erlangt werden. Investoren aus dem In- und Ausland sind gleichgestellt und werden gleichermaßen gefördert. Investoren profitieren von günstigen Steuern i.H.v. pauschal 10%.
5. Hoher Holzbedarf
Die Nachfrage nach Holz als Brenn- und Baustoff ist in Paraguay besonders hoch.
6. Aufstrebende Wirtschaft
Die Wirtschaft wächst stetig und der Ausbau der Infrastruktur wird kontinuierlich gefördert. Paraguay hat eine der niedrigsten Inflationsraten Lateinamerikas und ist eines der am geringsten verschuldeten Länder Lateinamerikas und hat eine sehr junge Bevölkerung. 70% sind unter 35 Jahre alt. Unternehmer wählen aus einem großen Angebot von Arbeitskräften.
7. Viel Fläche für alle
Paraguay ist mit 7,5 Mio. Menschen eines der am dünnsten besiedelten Länder Lateinamerikas.
Voriger
Nächster