UNSER OBERSTES ZIEL

Schutz des Urwaldes in Paraguay

Das Problem

Urwälder sind die grüne Lunge unseres Planeten – sich heute für ihren Schutz einzusetzen heißt daher, Daseinsfürsorge für kommende Generationen zu leisten. Zu diesem Schutz gehört auch, der Holz verarbeitenden Industrie Alternativen zu Hölzern aus intakten Urwäldern zu bieten. Genau das tun wir, indem wir brach liegende Flächen mit einem speziell gezüchteten, schnellwachsenden Eukalyptus aufforsten. Gleichzeitig schützen wir die noch vorhandenen Urwaldbestände und leisten damit einen wertvollen Beitrag zum Klimaschutz.
Deforestation of the native forest in Paraguay
Abholzung des Regenwaldes in Paraguay
Aufforstungserfolg: eine durch unseren Aufforstungspartner La Rivera aufgeforstete Fläche im Vergleich zu 2011. Der noch vorhandene Urwaldbestand wurde erhalten und renaturiert.

Zeit zum Handeln

Wir haben den Handlungsbedarf frühzeitig erkannt, passende Geschäftsmodelle entwickelt und in Paraguay in den letzten 10 Jahren die erforderliche Infrastruktur aufgebaut. Jetzt bieten wir privaten wie Institutionellen Investoren die Möglichkeit, einen Beitrag zum Schutz des Urwaldes zu leisten und gleichzeitig eine attraktive Rendite zu erwirtschaften. Damit betreiben wir gemeinsam Daseinsvorsorge für kommende Generationen: Mit Deiner Investition in unsere Projekte setzt Du Dich zusammen mit uns für eine lebenswerte Umwelt für unsere Kinder und Enkelkinder ein.
In den letzten Jahrzehnten wurden Millionen Hektar Wald in Paraguay abgeholzt und das fruchtbare Land verwandelte sich teilweise in unfruchtbare Brachflächen. Der Lebensraum unzähliger Tier- und Pflanzenarten wurde zerstört. Die massive Abholzung verändert auch das Klima. Es gibt Dürren oder Überflutungen, die der Abholzung zugeschrieben werden. Es ist daher unser Ziel, durch unsere Aufforstungen die weitere Abholzung von Naturwald zu verhindern.

Das ist unsere Mission

Wir verbinden Geldanlagen mit Herzensangelegenheiten. Das Ergebnis: echte Werte.
Unsere Art der Aufforstung verfolgt zwei Ziele. Zum einen wollen wir natürlich eine ordentliche Rendite für unsere Investoren erwirtschaften. Zum anderen – und das ist das höhere Ziel – wollen wir den paraguayischen Urwald vor weiterer Zerstörung schützen, ihn renaturieren und ihm im Laufe der Zeit wieder eine Ausbreitung ermöglichen. Und so setzen wir es um:

Wie wir den Urwald schützen

Unsere Art der Aufforstung verfolgt zwei Ziele. Zum einen wollen wir natürlich eine ordentliche Rendite für unsere Investoren erwirtschaften. Zum anderen – und das ist das höhere Ziel – wollen wir den paraguayischen Urwald vor weiterer Zerstörung schützen, ihn renaturieren und ihm im Laufe der Zeit wieder eine Ausbreitung ermöglichen. Und so setzen wir es um:
  • 1

    Monokultur als Retter der Urwälder in Paraguay

    Durch unsere industrielle Aufforstung wird die weitere Abholzung des Regenwaldes verhindert. Bisher nicht mehr genutzter Boden kann so durch unsere Wiederaufforstung dringend benötigtes Holz zur Verfügung stellen. Der Holzbedarf würde sonst aus dem noch existierenden Urwaldbestand entnommen.

  • 2

    Dem Urwald wieder den Boden bereiten

    Erst durch unseren Eukalyptusanbau wird der Boden wieder mit Nährstoffen angereichert. Nur dies ermöglicht dem Urwald sich langfristig wieder ausbreiten zu können. Unser langfristiges Ziel ist es, dem Urwald so mit der Zeit wieder Raum zur Ausbreitung zu geben.

  • 3

    Aktiver Schutz und Pflege des erworbenen Urwaldrestbestandes

    Noch bestehende Urwaldbestände, die wir mit den Flächen erwerben werden nicht gerodet sondern geschützt. Zur Zeit betreuen wir neben unseren Eukalyptusflächen mehr als 200 ha Urwaldbestand, den wir aktiv schützen.

  • 4

    Wiederansiedlung der geplünderten Tropenhölzer (Nativas)

    Die für das Ökosystem so wichtigen, aber größtenteils geplünderten Edelhölzer werden dem Urwaldbestand wieder zugefügt. Unter anderem werden folgende Edelholzarten wieder aufgeforstet: Cedro, Westindische Zedrele, Lapacho, Yvyra Pyta, Paraguayisches Rosenholz, Guatambú und Peterevy.