
Das Problem


Zeit zum Handeln
Das ist unsere Mission

Wie wir den Urwald schützen
- 1
Monokultur als Retter der Urwälder in Paraguay
Durch unsere industrielle Aufforstung wird die weitere Abholzung des Regenwaldes verhindert. Bisher nicht mehr genutzter Boden kann so durch unsere Wiederaufforstung dringend benötigtes Holz zur Verfügung stellen. Der Holzbedarf würde sonst aus dem noch existierenden Urwaldbestand entnommen.
- 2
Dem Urwald wieder den Boden bereiten
Erst durch unseren Eukalyptusanbau wird der Boden wieder mit Nährstoffen angereichert. Nur dies ermöglicht dem Urwald sich langfristig wieder ausbreiten zu können. Unser langfristiges Ziel ist es, dem Urwald so mit der Zeit wieder Raum zur Ausbreitung zu geben.
- 3
Aktiver Schutz und Pflege des erworbenen Urwaldrestbestandes
Noch bestehende Urwaldbestände, die wir mit den Flächen erwerben werden nicht gerodet sondern geschützt. Zur Zeit betreuen wir neben unseren Eukalyptusflächen mehr als 200 ha Urwaldbestand, den wir aktiv schützen.
- 4
Wiederansiedlung der geplünderten Tropenhölzer (Nativas)
Die für das Ökosystem so wichtigen, aber größtenteils geplünderten Edelhölzer werden dem Urwaldbestand wieder zugefügt. Unter anderem werden folgende Edelholzarten wieder aufgeforstet: Cedro, Westindische Zedrele, Lapacho, Yvyra Pyta, Paraguayisches Rosenholz, Guatambú und Peterevy.