Der Eukalyptus wurde für den Anbau gewählt, weil er sich als die beste Alternative erwiesen hat. Dank des subtropischen Klimas Paraguays wachsen die Eukalyptusbäume hier im Vergleich zu Europa 4 mal schneller.
Das Holz des Eukalyptus kann hinsichtlich Qualität, Aussehen und Witterungsbeständigkeit mit exotischen Edelhölzern problemlos mithalten. Das Holz wird weltweit gehandelt und hat sich als billigere Alternative mit den gleichen Eigenschaften wie andere Tropenhölzer etabliert. Darüber hinaus ist der Baum ein natürlicher Schutz für die einheimischen Arten; er schützt sie vor starken Winden und anderen Bedingungen.

Im Allgemeinen helfen Eukalyptusbäume bei der Abholzung in Lateinamerika, weil die Plantagen hervorragend geeignet sind, den Holzbedarf, Holz für die Energieproduktion und die Zellstoff- und Papierindustrie zu decken. In Südamerika gibt es keine natürlichen Kohlevorkommen, und der Import der riesigen Mengen an Erdöl und Erdgas ist sehr teuer. Es gibt zwar mehrere Wasserkraftwerke zur Stromerzeugung, aber die Nachfrage kann nicht befriedigt werden. Deshalb werden 60 % der Energie durch Brennholz erzeugt. Es wurde berechnet, dass etwa 60.000 Hektar Land aufgeforstet werden müssen, um den Bedarf an Holz zu decken.

Es werden aber nicht nur die Eukalyptusssetzlinge gepflanzt, sondern auch die natürlichen Bäume, die durch die Abholzung zerstört wurden.

 

Eukalyptusbäume können in einem Jahr 5-7 Meter wachsen. Das bedeutet natürlich, dass sie viel Wasser brauchen, um diese Art von schnellem Wachstum zu ermöglichen. Deshalb gehört ein solcher Baum nur in wasserreiche Länder. Wenn die Menge des verfügbaren Wassers unregelmäßig ist – z.B. wenn es Trockenzeiten gibt, dann stiehlt der Baum in der Zeit, in der er durstig ist, Wasser aus dem Boden. Dadurch werden benachbarte Gebiete und die darauf befindlichen Pflanzen unter Wassermangel leiden.

In Paraguay gibt es zu viel Wasser, das den Boden auswäscht. Die Gebiete, in denen dies geschieht, verwandeln sich in Brachland und bleiben. Deshalb könnte die Anpflanzung von Eukalyptus in solchen Gebieten zur Wiederbelebung des Ökosystems beitragen.

Eine Wiederbelebung des Ökosystems wird durch TreeCoin ermöglicht. 30% der ersten Investition in 1ha Land ist der Preis für unseren biologischen Dünger. Mit genügend Nährstoffen können Eukalyptusbäume auch auf Brachland wachsen, da dort auch viel Wasser zur Verfügung steht. Nach 8 Jahren gibt es bereits eine Humusschicht, die von abgefallenen Eukalyptusblättern und -zweigen produziert wird.

Interessanterweise wurden die ältesten bekannten Eukalyptusfossilien tatsächlich in Südamerika gefunden, obwohl die meisten der über 800 Eukalyptusarten aus Australien und Südostasien stammen. Da es jedoch so viele Sorten und Hybriden davon gibt, arbeitet TreeCoin mit eigenen Hybriden, um sicherzustellen, dass die Bäume, die in Paraguay wachsen, der Umwelt nicht schaden, sondern sie vielmehr bereichern

Ausserdem haben die Erfahrungen mit der Anpflanzung von Eukalyptus im benachbarten Brasilien gezeigt, dass die Eukalyptuswälder in Harmonie mit der einheimischen Flora und Fauna leben. Die Mosaikpflanzung der Bäume bietet den Tieren die passende Umgebung zum Leben und zur Fortpflanzung.

Obwohl es für einige Eukalyptussorten absolut zutrifft, umfasst diese Baumfamilie über 800 verschiedene Baumarten. Diejenigen, die in Paraguay wachsen, werden für Holz verwendet, nicht für ätherische Öle, weil diese Sorten nicht oder nicht genug Öl enthalten. Deshalb sind die Probleme wie Feuer oder verdorbenes Wasser höchst unwahrscheinlich.